Vorlesung

Die Schweiz im 20. Jahrhundert: ein wirtschafts-, sozial- und technikhistorischer Überblick

Dr. Gisela Hürlimann


Die Vorlesung bietet einen Überblick in die Geschichte der Schweiz im - kurzen - 20. Jahrhundert und setzt am Ende des 1. Weltkrieg ein. Sie folgt einerseits einem chronologischen Aufbau und fokussiert anderseits auf wirtschafts-, sozial- und technikgeschichtliche Aspekte der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Schwerpunkte: Konjunkturelle Phasen, sektorale Veränderungen, Arbeitsmarkt und Ausbildung sowie die wirtschaftlichen Krisen und Umbrüche der 1930er-, 1970er- und frühen 1990er-Jahre. Der Zweite Weltkrieg kommt mit Fokus auf Wirtschaft und Politik zur Sprache, Gesellschaftlicher Reformstau und rasante wirtschaftliche Prosperität in der Nachkriegszeit, die das Zeitalter der Konsumgesellschaft für die Massen öffnet. Die Gründe für und Wirkungen der wirtschaftlich und politisch geförderten Immigration von Arbeitskräften: Produktionswachstum, sozialer Aufstieg von Einheimischen, aber auch vehemente Modernisierungsängste, die neue Überfremdungsbewegung begründen. Politisch-technische Grossplanung in den Bereichen Verkehr und Energie, die auch von Computer-Entwicklungen profitieren. Der Schweizer Finanzplatz, der gestärkt aus den Kriegen hervorgegangen war und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen Take-off erlebt. Die Steuerpolitik, in der der Bund seit dem Zweiten Weltkrieg eine massgebliche Rolle einnimmt, und der Ausbau des umverteilenden Sozialstaats seit der Einführung der AHV. Bewegungs- und kulturgeschichtliche Zugänge zu transnationalen gesellschaftlichen Reform- und Emanzipationsbewegungen: NonkormistInnen, Bürgerrechtsbewegung, 1968, Frauenbefreiung, neue Umweltbewegungen. Die Vorlesung schliesst mit dem aussenpolitischen Verhältnis der Schweiz zu Europa, dem Ende des kalten Kriegs und einigen Beobachtungen zur zweiten Globalisierung.

 

Unterrichtsmaterialien:

Detailprogramm und Literaturliste werden im OLAT-Kurs zu dieser Vorlesung aufgeschaltet.

Zeit

Mo 10:15-12:00 Uhr

Beginn: 21.9.2015

 


Ort

UZH, KOL-G-209

 


Programm